MPH Prüfautomation ist auf die Prüfung von Bedienelementen für verschiedene Branchen eingestellt, ob im Bereich Automobil, Elektronik, Industrie, Messtechnik, Medizintechnik u. v. m. In der Regel handelt es sich dabei entweder um Touch Panels, Bediensysteme mit Tasten, Hebeln oder mit Drehknöpfen. Oft begegnen uns in der Praxis Kombinationen mit verschiedenen Bedienarten auf einmal, also Touch Pads, die an der Seite auch konventionelle Tasten und/oder Drehknöpfe haben. Parallel zur Haptikprüfung kann die Prüfung der elektrischen Parameter vorgenommen werden.
Wir verfügen über standardisierte Prüfmodule, mit denen man konventionelle Tasten prüfen kann. Wir haben Prüfköpfe, um das Kraft-Weg-Diagramm (die Haptik) einer Taste beim Betätigen zu überprüfen, also ob die Taste auch wirklich gedrückt ist und ob sie funktioniert. Das kann je nach Kundenanforderung in Stichproben bis hin zur 100 % Prüfung geschehen, auch als Inline-Prüfung. Zu diesem Zweck haben wir verschiedene Transportbandsysteme mit Werkstückträgern vorkonfiguriert.
Ein weiteres Kompetenzfeld ist die Prüfung oder Kalibrierung von Touch Screens und Touch Panels mit Robotern, indem mit Robotik und Stift spezielle Punkte angesteuert oder Linien abgefahren werden. Ein gutes Beispiel dafür sind Entertainment-Systeme.
Gerade Car-Entertainment-Systeme haben haben oft noch einen Drehregler, der ebenfalls getestet werden muss. Dies erfolgt mit Hilfe von Greifern, die das Drehmoment-Drehwinkel-Diagramm der Drehregler prüfen. Am Greifer des Roboters ist ein Drehmoment Messkopf angeflanscht, der mit höchster Präzision die Drehung genau misst. Indem man das Drehmoment über den Drehwinkel erfasst, kann man Fertigungstoleranzen hochgenau ermitteln und so die Qualität sichern.
Wir bieten vor allem Prüftechnik für: